Die Zunge steuert die Energie des Luftstroms!

Wir ändern die Geschwindigkeit der Luft (und somit der Schwingung) durch das Formen einer Düse im Mundraum.
Klang entsteht nicht aus „mehr Druck", sondern aus gerichteter Luftenergie. Im Zentrum steht die Zunge: Sie formt im Mundraum eine Düse, die den Luftstrom beschleunigt und präzise führt. Die Lunge liefert nach, die Lippe antwortet – das Kiefer bleibt locker.
So wird Ansprache leicht, Klang tragfähig und Dynamik wächst von innen heraus. Glissandi zeigen diese Kontinuität wie eine hörbare Spur: nicht als Effekt, sondern als Zeichen eines durchgehenden inneren Verlaufs. Wer die Düse denkt, hört mehr Linien als Punkte – und erlebt Registerwechsel, Crescendo und Höhe als Folge der Führung, nicht der Kraftgeste.
Kurz: Form führt. Wenn die Zunge die Düse bildet und die Führung trägt, wird der Luftweg klar – und Musik bekommt Raum.

mehr dazu in meiner Broschüre Die Dudelsackmethode

Meine Adresse

Mag. Stefan Ennemoser
Musiker
Ing.-Etzel-Straße 69c
A-6020 Innsbruck
Österreich

email

Wo ich bin

Mag. Stefan Ennemoser - Musiker

powered by webEdition CMS